Archiv der Kategorie: Politik und Presseberichte

STADTBILD: Ruhige Straßen mit Erlebnisfaktor

MAZ vom 14.09.2009

Falkenseer Bürgerverein lud zum Werkstattgespräch über Verkehrsentwicklungsplanung

FALKENSEE - Spielende Kinder auf ruhigen Straßen, Jugendliche, die sich mit älteren Leuten auf Parkbänken unterhalten, Wohnen zwischen viel Grün ohne Straßenlärm und Abgase, Radfahren ohne Angst, Autofahrer, die Rücksicht nehmen. Diese Idealvorstellungen von einem lebenswerten Wohnumfeld teilen offenbar viele Falkenseer. Das wurde gestern beim Werkstattgespräch „Lebensraum Straße“ im Bürgerhaus Finkenkrug deutlich. Der Bürgerverein, der Seniorenbeirat und die Lokale Agenda hatten die Fraktionen und Bürger eingeladen, um einen Konsens für die Stadt- und Verkehrsplanung zu erreichen, der als Vorschlag in die Stadtverordnetenversammlung eingebracht werden soll.

„Bei weiterlesen...

Infos zur Falkenseer Nordumfahrung

Pläne liegen im Rathaus Spandau aus Spandauer Woche vom 19. August 2009 Hakenfelde. Von der im Nachbarland Brandenburg geplanten Nordumfahrung Falkensees ist auf Spandauer Stadtgebiet besonders das Naturschutzgebiet Eiskeller betroffen. Daher hat die Bürgerinitiative Schönes Falkensee (BISF), erklärte Gegnerin der jetzigen Straßenplanungen, als einen Schwerpunkt ihrer Informationskampagne die Havelstadt gewählt. Nachdem nach Aussagen der BISF bereits am 8. August an ihrem Infostand auf dem Markt zahlreiche Spandauer ihr Unverständnis über die Straßenplanungen im Land Brandenburg geäußert hatten, verstärken die Falkenseer ihre Informationskampagne in Spandau. Die nächsten Informations-Veranstaltungen der BISF sind am 19. August um 19.30 Uhr im Restaurant weiterlesen...

VERKEHR: Ein Fall für die Richter

MAZ vom 18.08.09

Streit um Belastung Falkenseer Anliegerstraßen spitzt sich weiter zu / Anwohner wollen kooperieren

FALKENSEE - Gelegentlichen Sinn für Humor beim Argumentieren lässt sich Detlef Hardorp nicht nehmen. Wäre die Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße in Falkensee, wo er wohnt, auf beiden Seiten mit Hochhäusern bebaut, dann könnte es sein, dass jede Stunde bis zu 400 Autos auf dieser Strecke unterwegs wären. Und vermutlich wäre es dann tatsächlich so, dass diese Blechlawine überwiegend aus Anliegern bestehen würde. Sagt Hardorp.

„Überwiegend aus Anliegern“ – das ist Hardorp zufolge die entscheidende Definition, wenn es um die Frage geht, wie hoch weiterlesen...

Stefan Kuschel über die juristische Zuspitzung im Falkenseer Verkehrsstreit

MAZ vom 18.08.09

Betrachtet man das Beharrungsvermögen bei allen Beteiligten im Falkenseer Streit um die statthafte Verkehrsbelastung in Anliegerstraßen, war die juristische Zuspitzung nur eine Frage der Zeit. Da sich die Fronten nach Lage der Dinge nicht werden einigen können, ist ein Richterspruch vermutlich auch die sinnvollste Lösung. Weder Stadt noch Kreis lenken ein, Anwohner berufen sich auf eigene Zahlen und verweisen auf geltendes Recht. So wird also das Verwaltungsgericht entscheiden, ob die Durchlässigkeit der Friedrich-Ludwig-Jahn- und der Veltener Straße spürbar verringert werden muss. Wenn das Ergebnis tatsächlich lauten sollte, dass diese Strecken nach ihrem Ausbau keine Anlieger-, sondern weiterlesen...

Scheck für Dellmann

MAZ vom 14.08.2009

Umfahrung: Minister lehnt Millionenangebot ab

FALKENSEE Beim Geld hört der Spaß bekanntlich auf – die Bürgerinitiative „Schönes Falkensee“ mag freilich nicht ganz auf’s Heitere verzichten. 30 Millionen Euro boten die Gegner der Falkenseer Nordumfahrung jetzt Infrastrukturminister Reinhold Dellmann. Geld, das im Land Brandenburg für sinnvolle Verkehrsprojekte ausgegeben werden könne, wenn die umstrittene Umfahrung nicht gebaut werden würde. BI-Mitglied Joseph Knarr war Mittwochnachmittag an den Kreisverkehr Scharenberg-/Ecke Poststraße gekommen, wo Dellmann den Förderbescheid für das dort laufende Bauprojekt in Bahnhofsnähe überreichte. Den symbolischen 30-Millionen-Scheck der BI wollte der Minister freilich nicht mit nach Potsdam nehmen. „Ich nehme weiterlesen...

30 Millionen für keine Nordumfahrung

bisf blog berichtet

Symbolische Aktion der BISF in der Scharenbergstr.

IMG_5727_Dellmann_unscharf v.l.n.r.  Joseph Knarr BISF, Reinhold Dellmann Verkehrsminister, Heiko Müller Bürgermeister  - Foto Martina Wille Beim Besuch des brandenburgischen Verkehrsministers in Falkensee präsentierte die BISF einen Scheck in Höhe von 30.000.000,- €. Bedingung zur Einlösung des Schecks wäre allerdings ein Verzicht auf den Bau der Nordumfahrung und die Verwendung des Geldes für eine sinnvolle Verkehrspolitik. Verkehrsminister Dellmann nahm Bezug auf die geplante Umfahrung in Hohen Neuendorf und versicherte, dass keine Straße gebaut werde, wenn sie ungewollt sei. Die Situation in weiterlesen...

Alles soll fließen

Verkehr: Neue Zufahrt zur Seeburger Straße

MAZ vom 11.08.2009

Von Stefan Kuschel

FALKENSEE   Die Spandauer Straße in Falkensee ist zu den üblichen Stoßzeiten eine Staufalle. Eine nervenaufreibende Geduldsprobe aber ist es zu allen Zeiten zu versuchen, vom Gewerbehof, auf dem sich unter anderem ein Möbelladen und ein Aquaristik-Fachgeschäft befinden, und vom Gelände der Theodor-Fliedner-Werkstätten nach links in die Spandauer Straße Richtung Kreisverkehr abzubiegen. Kaum eine Lücke tut sich auf, und kaum ein Autofahrer gewährt Einscherenden die Einfahrt. Nun soll die Lage verbessert werden.
Bürgermeister Heiko Müller hat sich bereits mit Anliegern sowie Vertretern des Landesbetriebs Straßenwesen Potsdam weiterlesen...

NORDUMFAHRUNG: Gegner erhalten zweite Chance

MAZ vom 10.08.2009

Pläne für Falkensees umstrittenes Landesprojekt liegen jetzt im Spandauer Rathaus aus

FALKENSEE/SPANDAU - Die Bürgerinitiative „Schönes Falkensee“ (BISF), in der die Gegner der Nordumfahrung organisiert sind, spricht von einer „zweiten Chance“. Wer vergangenes Jahr, als die Pläne in Falkensee auslagen, keine Einwendungen gegen das millionenteure Landesprojekt vorgebracht habe, könne dies ab heute im Rathaus Spandau nachholen. Dort liegen die Unterlagen, sie füllen insgesamt acht Aktenordner, bis zum 9. September aus. Umstritten ist das Straßenbauprojekt, das sich vom Kreisverkehr Spandauer Platz aus in einem weiten Bogen Richtung Norden/Bahnübergang Brieselang ziehen soll, weil es den weiterlesen...

AUF EIN WORT Eigentor

Stefan Kuschel über die Auslegung der Falkenseer Umfahrungspläne in Spandau

MAZ vom 10.08.2009 Für die Gegner der Nordumfahrung hätte das gar nicht besser laufen können. Mit der Auslegung der Pläne für das umstrittene Straßenbauprojekt erhalten sie ein weiteres öffentliches Forum. Darauf können sie ihre Argumente für Natur- und Umweltschutz und andere Lösungen der Verkehrsprobleme kurz vor dem Wahltermin erneuern. Und sie können Brandenburger Landesplaner sowie Politiker in Potsdam und Falkensee erneut als stur, dreist, fintenreich und betonverliebt attackieren. Es sei dabei dahingestellt, ob es wirklich zutrifft, dass sich das Auslegen der Unterlagen in Spandau wirklich erst aus dem laufenden weiterlesen...