
Baumerhalt durch Alternativpläne

"100 Linden" Spandauer Straße
Aus der MOZ/Brawo
In Falkensee hat sich das "Bürgerbündnis 100 Linden" gegründet - ein Zusammenschluss zahlreicher Interessensgruppen und Bürgeriniativen. Warum? Deren Vertreter stemmen sich gegen die angekündigte Totalfällung von Bäumen an der Spandauer Straße. Stattdessen fordern sie den Erhalt der Linden und zunächst vordergründig die Rückstellung des geplanten Vorhabens. Das Bündnis schlägt ein moderiertes Verfahren mit fachkundigen Vertretern vor, um zeitgerecht eine akzeptable Lösung zu finden. Und: Eine Demo soll zudem in Planung sein.
Ein im Stadtentwicklungsausschuss vorgestelltes Fachgutachten zum Zustand der Bäume, weiterlesen...
Nachdem nun die Antwort auf Ursula Nonnemachers (Bündnisgrüne) Anfrage von Infrastrukturministerin Kathrin Schneider (SPD) auf dem Tisch liegt, wird die endgültige Forderung nach einem Stopp beziehungsweise Aussetzung des Verfahrens noch lauter, weiterlesen...
Am Montag, 11. Juli, beginnt der weitere Ausbau des „Radweges der Sympathie“ im Abschnitt zwischen der Panzerstraße und der Hamburger Straße nördlich der Panzerteiche. Der Ausbau erfolgt durch die Falkenseer Tiefbaufirma Rausch. Mit der Fertigstellung ist voraussichtlich Anfang September zu rechnen.
Während der Bauarbeiten bleibt dieser Abschnitt des Radweges der Sympathie gesperrt. Der Schulweg zwischen den Panzerteichen nördlich der Semmelhaacksiedlung sowie die Anbindung an den bereits hergestellten Teil des Radwegs der Sympathie südlich der Panzerstraße bleiben während der Bauphase durchgängig für Fußgänger und Radfahrer nutzbar.
Brawo / Märkische Online Zeitung vom 2. April 2016
Falkensee (MOZ) - Nachdem Peter Buchner, Geschäftsführer der S-Bahn Berlin GmbH, die Vorstellungen des Unternehmens zu einer möglichen S-Bahn-Verlängerung von Spandau nach Nauen dargelegt hat, gibt es zu den Plänen auch kritische Töne, etwa von der Bürgerinitiative Schönes Falkensee (BISF), die ihrerseits das Konzept analysiert hat. Unstrittig bleibt dagegen, dass ein drittes Gleis vonnöten ist wie parteiübergreifend von einer Vielzahl von Kommunalpolitikern betont wird.
Die BISF indes äußerte Bedenken gegenüber dem Konzept in zweierlei Hinsicht: So stiegen viele Fahrgäste der heutigen weiterlesen...
In einem an sie adressierten Schreiben erhofft sich Feiler "eine eindeutige Antwort zur Haltung der Landesregierung" - etwa mit Blick weiterlesen...