Archiv der Kategorie: BISF Pressemitteilungen

BISF zum Regionalbahnverkehr ab Dezember 2011

 Die Bürgerinitiative Schönes Falkensee (BISF) begrüßt die Verbesserungen, die auf den Regionalbahnstrecken zwischen dem Havelland und der Hauptstadt Berlin ab dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2011 realisiert werden. Die BISF sieht den ÖPNV als sinnvolle Alternative zum Auto.

Wie der Angebotsplaner des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) auf einer Veranstaltung des Deutschen Bahnkunden-Verbandes, Regionalverband Havelland, gestern Abend im Bayerischen Hof vorstellte, sollen tagsüber halbstündlich Regionalbahnzüge (RB 10 und RB 14) von Nauen über Falkensee und den Knoten Spandau die Berliner Innenstadt anfahren, entweder über die Nordroute mit einem neuen Halt in Jungfernheide bis zum Hauptbahnhof oder wie bisher über die Stadtbahn weiterlesen...

Tour de Natur am 5. August in Falkensee – Demo gegen die Nordumfahrung

Pressemitteilung

Am 5. und 6. August (Freitag und Samstag) macht die „Tour de Natur“ Halt in Falkensee. Bei dieser ökologisch orientierten Fahrradveranstaltung, die bundesweit Beachtung findet, handelt es sich um eine Mischung aus Freizeitsport und politischer Demonstration. In diesem Jahr führt die 21. Auflage dieses Ereignisses unter dem Motto „aktiv – umweltbewusst – unaufhaltsam“ in 15 Etappen durch Norddeutschland. Start war am 23. Juli in Hamburg; über Magdeburg und Potsdam geht es nach Berlin.

Am 5. August beginnt die 14. Etappe um 9.30 Uhr in Potsdam und führt über das Naturschutzzentrum Döberitzer Heide nach Falkensee. Dort soll es nachmittags weiterlesen...

Sommerfest der BISF 2011

Das Sommerfest der Bürgerinitiative Schönes Falkensee (BISF) zog am vergangenen Samstag (25. Juni) wieder viele Besucher auf das Freigelände an der "Villa Seeblick". Für die Kinder gab es ein buntes Spieleprogramm, für die Eltern Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Die jungen Cheerleader der "Vipers" aus Schönwalde begeisterten mit ihren Hebefiguren ebenso wie das Tanzstudio "1001 Nacht" aus Falkensee mit verschiedenen orientalischen Tänzen. Bürgermeister Heiko Müller würdigte in einer kurzen Ansprache das bürgerschaftliche Engagement des Vereins, der seit nunmehr zwölf Jahren existiert und spätestens seit der Anhörung zum brandenburgischen Landesstraßenbedarfsplan-Gesetz auch über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist.

Zur Zustimmung des Infrastrukturausschusses zum Landesstraßenbedarfsplan-Gesetz

Den gestrigen Beschluss des Infrastrukturausschusses des Landtages, dem Entwurf des Landesstraßenbedarfsplan-Gesetzes mit der dort enthaltenen Ortsumfahrung Falkensee zuzustimmen, sieht die Bürgerinitiative Schönes Falkensee (BISF) mit einem lachenden und einem weinenden Auge.

Enttäuscht ist die BISF darüber, dass die „Nordumfahrung“ als geplante Maßnahme im Bedarfsplan erhalten blieb, obwohl sie nachgewiesenermaßen wenig Nutzen, ein großes Risiko für die Umwelt und hohe Kosten für den Landeshaushalt bringen würde. Selbst die Landtags-Fraktion der Linken äußerte große Bedenken an der Falkenseer Ortsumfahrung. Aber sie musste sich offensichtlich dem internen Druck der SPD in der Regierungskoalition beugen, die den Bedarfsplan unbedingt für ihren Minister Vogelsänger weiterlesen...

Merkwürdigkeiten vor der Ausschusssitzung zum Landesstraßenbedarfsplan

Am 16. Juni (Donnerstag) steht im Infrastrukturausschuss des Landtages wieder der vielfach kritisierte Landesstraßenbedarfsplan auf dem Programm. Während der Anhörung am 17. Februar hagelte es Proteste von vielen Seiten gegen die Straßenplanungen des Infrastrukturministeriums. Auch im Nachgang häufen sich die Beschwerden über kaputte Landesstraßen im ganzen Land, weil zu wenig für die Instandhaltung des bestehenden Straßennetzes getan wird (vgl. Artikelauszüge im Anhang). Andererseits ist nicht nachvollziehbar, dass 16 Jahre alte Planungen für den Neubau von „indisponiblen“ Straßen ungeprüft in den Bedarfsplan übernommen werden sollen, obwohl dies dem Gesetz widerspricht und der Nutzen zweifelhaft ist. Immerhin haben sich in den weiterlesen...

Pressemitteilung der BISF zum Polizeistandort Falkensee

Die Bürgerinitiative Schönes Falkensee (BISF) setzt sich nachdrücklich für die Aufrechterhaltung einer rund um die Uhr besetzten Polizeiwache und für ein Verbleiben der Kriminalpolizei in Falkensee ein. Die BISF vertritt damit die Meinung vieler beunruhigter Bürger, die sich um die Sicherheit in der Stadt sorgen. Der Abbau einer 24-Stunden-Besetzung ist gerade in einem Ort mit wachsender Bevölkerung und der Kriminalitätsbelastung des Berlin-nahen Raums als völlig kontraproduktiv zu werten. Diese Planung geht eindeutig an den Vorstellungen der Bürger vorbei! Die Polizei muss 24 Stunden am Tag in Falkensee präsent sein!

Im Interesse der Bevölkerung Falkensees und unserer Nachbargemeinden fordern wir, weiterlesen...

Zur Anhörung im Landtag: „Nordumfahrung“ Falkensee wird unwahrscheinlicher

Die Anhörung vor dem Ausschuss für Infrastruktur und Landwirtschaft des Brandenburger Landtags am gestrigen Donnerstag brachte für die Bürgerinitiative Schönes Falkensee (BISF) einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg hin zu einem attraktiven, lebenswerten, naturbelassenen Norden Falkensees ohne „Nordumfahrung“. Während der zweieinhalbstündigen Anhörung von insgesamt 11 Institutionen zum umstrittenen neuen Landesstraßenbedarfsplangesetz der Landesregierung konnte die BISF durch eine klar aufgebaute Präsentation mit vielen Fakten deutlich machen, dass die geplante Ortsumfahrung sehr wenig Nutzen brächte (im Sinne einer Entlastung der heutigen Straßen), ein hohes ökologisches Risiko beinhaltet (durch die Beeinträchtigung von zwei europäisch geschützten FFH-Gebieten) und wegen der Finanzmittelknappheit kaum weiterlesen...

Keine schnelle Reduzierung des Bahnlärms in Falkensee zu erwarten

Die Bürgerinitiative Schönes Falkensee (BISF) hat sich in den letzten Monaten für eine Reduzierung des Bahnlärms in Falkensee eingesetzt. Im Ergebnis kann den betroffenen Bürgern, die sich auch an die BISF gewandt hatten, leider keine Hoffnung gemacht werden, dass in absehbarer Zeit Lärmschutzmaßnahmen an der viel befahrenen Bahnstrecke zwischen Berlin und Hamburg eingerichtet werden.

Immerhin sieht das Eisenbahnbundesamt in seinem nationalen „Gesamtkonzept der Lärmsanierung“ langfristig Lärmschutzmaßnahmen an dem Streckenabschnitt in Falkensee vor. Für die so genannte „Strecke Nr. 6100“ (Berlin-Hamburg) ist eine entsprechende Maßnahme zwischen den Streckenkilometern 18,2 und 23,7 – also auf einer Länge von 5,5 Kilometern – weiterlesen...

Skandal um das Landesstraßenbedarfsplan-Gesetz

In den nächsten Wochen soll das Landesstraßenbedarfsplan-Gesetz im brandenburgischen Landtag verabschiedet werden, so sehen es die rot-roten Regierungsabsprachen vor. Mit dem Gesetz soll der Bedarf an Straßenneubauten im Land für die nächsten 15 Jahre beschlossen werden. Infrastruktur­minister Vogelsänger hatte im Frühjahr angekündigt, dass viele Neubauvorhaben aus Mangel an Finanzmitteln gestrichen wurden und dem Erhalt von Landesstraßen absoluter Vorrang gewährt werden soll.

Mit dem neuen Bedarfsplan entwickelt sich nun ein weiterer handfester Skandal. Vorgeschrieben ist im Gesetz, dass der gesamte bisherige Plan mit all seinen Maßnahmen überprüft werden soll, und zwar - wie das Ministerium selbst ausführt - nach aktuellen weiterlesen...

Pressemitteilung zum BI-Sommerfest

Das traditionelle und beliebte Sommerfest der Bürgerinitiative Schönes Falkensee (BISF) zog am Samstag auch in diesem Jahr wieder Hunderte Besucher an den Falkenhagener See. Auf dem Gelände der "Villa Seeblick" fand das bunte Rahmenprogramm großes Interesse, insbesondere die Bauchtänzerinnen des Falkenseer Studios "Tausendundeine Nacht" riefen großen Beifall hervor, ebenso die Vorführungen einer Ballettschule, die Trommler „Cilindros Cantar“ und das Duo "Saitenflair" aus Falkensee.

Außerdem wurde ein abwechslungsreiches Kinderprogramm angeboten, so dass es auch kein Zufall war, dass ein kleiner Junge den Hauptpreis der Tombola gezogen hat, einen Hubschrauber-Rundflug über das schöne Havelland. Auch Polit-Prominenz kam auf das Sommerfest der weiterlesen...