Alle Beiträge von bisf

Planfeststellungsverfahren für die Falkenseer Ortsumfahrung

MAZ vom 29.03.08 Stefan Kuschel zum Planfeststellungsverfahren für die Falkenseer Ortsumfahrung Soll man das nun glauben? Oder ist das wieder einer dieser Termine, die doch nicht gehalten und verschoben werden? Infrastrukturminister Reinhold Dellmann ließ gestern jedenfalls nach Falkensee ausrichten, dass das Planfeststellungsverfahren für den Nordteil der Ortsumfahrung im April beginnen wird. Sollte das zutreffen, erhielte der Kommunalwahlkampf zusätzliche Brisanz. Zwar gibt es einen Beschluss der Stadtverordneten, der den Bau des umstrittenen Projekts fordert. Aber der Graben zwischen Befürworten und Gegnern weiterlesen...

Lauf der Sympathie

Fünf Läufer und Läuferinnen der Bürgerinitiative nahmen am 19. Lauf der Sympathie von Falkensee nach Spandau am 16. März teil.

Pünktlich zum Start setzte der Regen ein, was die Teilnehmer aber nicht daran hinderte, die 10 km über die Stadtgrenze hinweg in Angriff zu nehmen. Am Streckenrand wies die BISF mit dem neuen Plakat auf die Unsinnigkeit und die Kosten der Nordumfahrung hin.

Selbst an diesem Sonntag herrschte sogar Stau auf der Spandauer Straße - aber diesmal weiterlesen...

Infoveranstaltung war ein voller Erfolg!

Die Informationsveranstaltung der „Bürgerinitiative Schönes Falkensee e.V.“ (BISF) über die geplante Nordumfahrung am 6. März war ein voller Erfolg. Knapp 200 Besucher im „Bayerischen Hof“ erfuhren die neuesten Erkenntnisse aus den Unterlagen des Landesbetriebes für Straßenwesen in Potsdam. Die vielfältigen Fragen und emotionale Diskussionen legen nahe, dass immer noch ein großes Informationsdefizit besteht und teilweise völlig falsche Vorstellungen über den geplanten Straßenbau vorherrschen. Die große Mehrheit der Zuhörer lehnte die Nordumfahrung ab.

Aus der weiterlesen...

Wo ist das Plakat?

Von der Obrigkeit verbannt…

Nachdem das BISF Plakat am Spandauer Platz auf Anordnung der Behörden abgebaut werden musste, ist es nun an einem neuen Standort wieder aufgetaucht und warnt vor unverzeihlichen Untaten. Wer kann es finden, wer seinen neuen Platz erraten?

Geht in die Natur hinaus und Ihr werdet es finden.

Wer den Standort als erster errät, erhält weiterlesen...

Kino Tipp: UNSERE ERDE – DER FILM

Hier ein Kinotipp für einen wirklich sehenswerten Film. Unsere Erde - Der Film. Fünf Jahre Produktionszeit, gefilmt an mehr als 200 Drehorten mit über 40 Kamerateams, Szenen aus 26 Ländern dieser Erde, 1.000 Stunden Filmmaterial, 250 Tage Luftaufnahmen – das ist „Unsere Erde – Der Film“. Nachdem Regisseur und Autor Alastair Fothergill bereits mit seiner optisch überragenden BBC-Reihe Planet Erde in elf Teilen à 45 Minuten (zwei Staffeln) die Grenzen konventioneller Naturdokumentationen gesprengt hatte, setzt er mit dieser Kinoversion zwar nicht noch einen drauf, hält aber das überragende Niveau… „Würden wir diesen Film in zehn oder 20 Jahren drehen, weiterlesen...

Keine weiteren Stilllegungen bei Bahnstrecken

Dellmann will bestehendes Nahverkehrsnetz erhalten

Berliner Zeitung, 23.01.2008, Andrea Beyerlein

POTSDAM. Die mageren Zeiten scheinen vorerst vorbei: Zumindest bis 2012 sollen keine weiteren Eisenbahnstrecken in Brandenburg mehr stillgelegt werden. Das sieht der Landesnahverkehrsplan vor, den Infrastrukturminister Reinhold Dellmann (SPD) gestern dem Kabinett vorgestellt hat. Und der damit festgeschriebene Status quo, so der Minister, sei eine Erfolgsgeschichte: "Es gibt in Europa kaum eine Region, die über ein besseres Nahverkehrsnetz verfügt."

Trotzdem will Dellmann bis 2012 noch weiterlesen...

Gegenargumenten fehlt fundierte Basis

MAZ vom 19.01.2008 Vor Auslegung der Planfeststellungsunterlagen waren wieder unüberhörbar die Gegner der Nordumfahrung von Falkensee zu hören. Nachdem sie seit Jahren vergeblich versucht haben, die Bürger mit Halb- und Unwahrheiten zu beeinflussen, bemühten sie sich nun, in Spandau und Schönwalde Mitstreiter zu gewinnen. Ihr letzter Schachzug besteht darin, der Landesregierung zu offerieren, die erforderlichen finanziellen Mittel für die Buga im westlichen Havelland aus dem Topf für die nach ihrer Meinung unnötige Nordumfahrung von Falkensee zu finanzieren. Da man selbst seit vielen Jahren über keinen Vertreter einer solch destruktiven Verkehrspolitik mehr im Landesparlament verfügt, weiterlesen...

Sie bleiben bei ihrem Nein

MAZ vom 15.01.2008

Bürgerinitiative „Schönes Falkensee“ will sich mit Bau der Umgehung nicht abfinden

FALKENSEE - Die Verhinderung der Nordumfahrung ist nach wie vor das erste Ziel der Bürgerinitiative „Schönes Falkensee“. Bilanz und Ausblick beim Neujahrsempfang.

Die Bürgerinitiative „Schönes Falkensee“ hatte am Sonnabend zum Neujahrsempfang ins Restaurant „Quo Vadis“ geladen. Gut 60 Gäste waren gekommen, um über Geleistetes und Kommendes weiterlesen...