Der Krieg in der Ukraine hat Millionen geflüchtete Menschen zur Folge. Ein Aktionsbündnis Falkenseer Initiativen organisiert das Benefizkonzert, um den Kriegsflüchtlingen zu helfen. In Moldawien, dem unmittelbaren Nachbarland der Ukraine, ist die Not besonders groß. Die Spenden des Benefizkonzerts fließen direkt in die Arbeit der Kindernothilfe in Moldawien und werden in Projekten vor Ort eingesetzt.
Samstag, 30.4., 9.00 Uhr Parkplatz am Neuen See (Humboldallee)
Unter dem Motto Gemeinsam für eine saubere Gartenstadt fand am Samstag der 26. Falkenseer Umwelttag statt. Viele helfende Hände waren wieder im Einsatz für eine saubere Stadt und und um die Gartenstadt von Müll und Unrat zu befreien. Bereits über 20 Gruppen oder Einzelpersonen hatten ihre Teilnahme am Umwelttag angemeldet und wollten im gesamten Stadtgebiet verteilt tatkräftig anpacken. Das Team der Grünpflege der Stadtverwaltung stellte die notwendigen Utensilien bereit und holte die Müllberge später ab.
Ein ökologisches Hallenbad war und ist das Ziel der BISF e.V., so hat es die Mitgliederversammlung 2019 beschlossen. Dieses Ziel füllt die BISF mit Vorschlägen und Ideen und sie formuliert Bedingungen, denen sich ein überarbeitetes Betriebskonzept und ein veränderter Bauantrag stellen müssen. Die alten Fragen und Unsicherheiten sind geblieben und neue sind dazu gekommen. Dazu ist festzustellen:
Es fehlt bislang ein wirtschaftlich zukunftsfähiges Hallenbad-Konzept. Nur ein solches, das nachweislich langfristig nicht auf Kosten sozialer, ökologischer, umweltwichtiger und nachhaltiger Zukunftsinvestitionen und öffentlicher Leistungen umgesetzt wird, verdient die Bezeichnung weiterlesen...
Die BISF war bei herrlichem Wetter am Falkenseer Umwelttag mit drei Teams aktiv und hat am Falkenhagener See, der Pestalozzistraße und Telemannallee Ecke Händelallee mit vielen freiwilligen Helfern reichlich Müll eingesammelt. Vielen Dank an die fleißigen Helfer!
Der BISF-Kalender "Ansichten 2018" liegt vor! Wir setzen die Tradition des beliebten Fotokalenders mit Motiven aus Falkensee und Umgebung fort. Für das kommende Jahr haben wir wieder interessante Aufnahmen ausgewählt, die etwa die Reiherwiesen, die Schleuse Schönwalde, den Eiskeller und die Lindenallee an der Spandauer Straße zeigen. Begleitet werden alle Fotos von Versen, die die Motive wortreich aufgreifen. Dieser schön gestaltete Kalender ist für 7 EUR an verschiedenen Verkaufsstellen in Falkensee und Schönwalde erhältlich (siehe unten). Drei Kalender werden für 15 EUR verkauft. Wir würden uns freuen, wenn Sie die Arbeit der BISF mit dem Kauf eines Kalenders unterstützen weiterlesen...
Brawo-Online, 21.11.2013 Artikel von Patrik Rachner Falkensee (MZV) Im Fall der staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen, die im Zuge der mutmaßlich nicht rechtzeitig umgesiedelten Zauneidechsen beim Bau der Semmelhaack-Seniorenwohnungen in Falkensee angestrengt worden sind, hat das Bauordnungsamt und die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises die erbetenen Auskünfte und Unterlagen offenbar nun doch fristgerecht weitergeleitet. Das zumindest teilte Caterina Rönnert, Sprecherin der Kreisverwaltung, am Donnerstag mit.
BRAWO-Online, 19.11.2013 Artikel von Patrik Rachner Falkensee (MZV) Gleich mehrere Anzeigen liegen vor, der Anfangsverdacht ist gegeben: Die Staatsanwaltschaft Potsdam hat im Fall des Baus der Semmelhaack-Seniorenwohnungen im Hinblick auf die mutmaßlich nicht rechtzeitig umgesiedelten Zauneidechsen, sie sind nach der europäischen FFH-Artenschutzrichtlinie und nach dem Bundesnaturschutzgesetz streng geschützt, ein Ermittlungsverfahren eingeleitet - zunächst gegen Unbekannt. Das bestätigte Christoph Lange, Sprecher der Staatsanwaltschaft, auf Anfrage. Ins Blickfeld geraten sind mit der Unteren Naturschutzbehörde und dem Bauordnungsamt gleich zwei Verwaltungsbereiche des Landkreises - zumindest mittelbar. Sie sollen vorläufig Amtshilfe leisten.
BRAWO 11.9.2013 Falkensee (MZV) Die Naturschutzinteressenvertreter schlagen Alarm, die Anwohner aus dem Umfeld erst recht. Mit Blick auf den Bau der Semmelhaack-Seniorenwohnungen in Falkensee liegt der Staatsanwaltschaft Potsdam nunmehr eine Anzeige gegen die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises vor. Auch eine online-Petition mit über 700 Unterschriften ist den zuständigen Behörden von Stadt und Landkreis zugestellt worden. Gefordert wird ein Baustopp für das Vorhaben nahe der Spandauer Straße, weil dort zahlreiche Exemplare der unter Naturschutz stehenden Zauneidechse gefunden wurden. Sie hätten im Vorfeld der Baumaßnahme gerettet werden können.