Archiv der Kategorie: Politik und Presseberichte

Nadelöhr wird breiter

MAZ vom 27.05.09

Der Ausbau der Spandauer Straße nimmt Gestalt an / Geplant ist pro Richtung eine breite Spur

FALKENSEE/SPANDAU - In Spandau wird über die Vorstellungen des Landesbetriebs Straßenwesen Potsdam bereits offen geredet. In Falkensee herrscht bisher noch Schweigen. Zuständig ist der Landesbetrieb, weil es sich bei der Spandauer Straße um eine Landesstraße handelt, die auf Falkenseer Gebiet verläuft. Stadtrat Carsten-Michael Röding teilte kürzlich im Bauausschuss mit, dass nördlich neben der jetzigen Fahrbahn zwischen Landesgrenze und Kreisverkehr Spandauer Platz eine zweite Fahrbahn entstehen soll.

Vorgesehen ist dann, pro Richtung jeweils eine Fahrbahn mit Überbreite und weiterlesen...

Das Verkehrsaufkommen ist zu hoch

 

Leserbrief in der MAZ vom 22.05 zum Artikel:

"Anlieger Drohen mit Klage" vom 30.04

Die Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße ist nicht die einzige Straße in Falkensee, die unter der autofreundlichen Stadtverwaltung für Raser freigegeben wurde. So beklagen die Anlieger der seit Juni 2006 als Anliegerstraße und Verbindung zwischen zwei Haupterschließungsstraßen ausgebauten Nachtigallstraße ein zu hohes Verkehrsaufkommen und überhöhte Geschwindigkeiten. Die im November/Dezember von der Stadt durchgeführten Messungen ergaben im Durchschnitt 1926 Fahrzeuge pro Tag, an den Wochenenden zwischen 1963 und 1543 Fahrzeuge. Die Geschwindigkeiten lagen zwischen 41 und 77 km/h, und das in einer Tempo-30-Zone.
Von den Anliegern der Nachtigallstraße weiterlesen...

VERKEHR: Bombodrom-Anwalt soll es richten

MAZ vom 13.5.2009

Anwohner der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße wollen Stadtverwaltung zum Handeln bringen

FALKENSEE - Der Disput zwischen Anwohnern der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße in Falkensee und der Stadtverwaltung spitzt sich weiter zu. Drei der Anwohner haben sich inzwischen den Beistand eines renommierten Juristen gesichert: Remo Klinger. Er erlangte kürzlich überregionale Bekanntheit, als er die Gegner des geplanten Bombodroms in der Kyritz-Ruppiner-Heide im Verfahren gegen die Bundeswehr erfolgreich vertreten hatte.

Im Namen seiner Falkenseer Mandanten, die ihm Klagevollmacht erteilt haben, hat Rechtsanwalt Klinger einen Antrag an weiterlesen...

BI fordert schnellen Kreisel-Ausbau

MAZ vom 12.05.09

FALKENSEE Die Bürgerinitiative „Schönes Falkensee“ (BISF) unterstützt das Ansinnen der Unfallkommission des Landkreises Havelland, den Kreisverkehr am Spandauer Platz in Falkensee möglichst bald auszubauen. Wie berichtet, war Anfang Mai von einem Baubeginn 2010 die Rede. Beim Landesbetrieb Straßenwesen Potsdam, der federführenden Behörde, hatte es indessen auf Nachfrage geheißen, der Ausbau stehe in engem Zusammenhang mit dem Bau der Nordumfahrung. Und wann der begonnen werde, sei offen.
Der viel zu enge Kreisel sei der größte Engpass auf der Landesstraße L 201 und an der Abzweigung zur L 20, heißt es in einer Pressemitteilung der BISF. Dieses weiterlesen...

Vorstand im Amt bestätigt

BRAWO vom 10.5.2009

Bürgerinitiative Schönes Falkensee mit neuem Plan

Falkensee (red). Auf der jüngsten Mitgliederversammlung der Bürgerinitiative Schönes Falkensee (BISF) wurde der Vorstand des Vereins einstimmig in seinem Amt bestätigt. Vorsitzender bleibt Günter Chodzinski, zweiter Vorsitzender ist Carsten Radtke. Im Jahr ihres zehnjährigen Bestehens verabschiedete die BISF zudem einen neuen Zehn-Punkte-Plan, der als Leitlinie angesehen wird. Neben dem Natur- und Umweltschutz und verschiedenen Verkehrsthemen wird sich die BISF auch den Themen bürgernahe Verwaltung und bürgerschaftliches Engagement widmen.
Infos unter www.BISF.de.

Verkehr: Anlieger drohen mit Klage

MAZ von 30.04.2009

Betroffene fordern, einige Verbindungen zu sperren, um ausgebaute Straßen zu entlasten / Gelassenheit im Rathaus

FALKENSEE - Sie haben genau gezählt. Früher seien täglich rund 260 Autos durch die Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße gefahren, jetzt registriere man jeden Tag um die 1100. Für Dissonanzen zwischen Anwohnern und Stadtverwaltung sorgt diese Zunahme von Verkehr und Lärm zwar schon seit längerer Zeit. Jetzt aber bekommt der Disput womöglich eine juristische Dimension.

Detlef Hardorp aus der Interessengemeinschaft „Ruhiges Falkensee“ hat die Sicht der Anwohner im Stadtentwicklungsausschuss kürzlich erneut zusammengefasst. „Die Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße wurde als Anliegerstraße ausgebaut mit der Folge, dass sie nun weiterlesen...

VERKEHR: „Sehr optimistisch“

MAZ vom 29.04.09

Bereichsleiter Schmidt relativiert Aussage zu Kreisel-Ausbau

FALKENSEE - Für Irritationen hat in Falkensees Rathaus und im Landesbetrieb Straßenwesen Potsdam der von der Kreisverwaltung veröffentlichte Bericht über die jüngste Sitzung der Unfallkommission des Landkreises gesorgt. Darin heißt es, die Planung für den Neubau eines Kreisels am Spandauer Platz in Falkensee sei abgeschlossen; wenn alle Grundstücksfragen geklärt seien, werde wohl 2010 mit dem Bau begonnen. „Sehr optimistisch“ nannte Bereichsleiter Frank Schmidt vom federführenden Landesbetrieb Straßenwesen diese Aussage auf Nachfrage. An der Terminkette habe sich nichts geändert. Und die besagt: Die Vergrößerung des Kreisverkehrs am Spandauer Platz weiterlesen...

Gestörte Ruhe

MAZ vom 29.04.09

Stefan Kuschel über Irritationen bei zentralen Verkehrsprojekten in Falkensee

Was den Bau der Falkenseer Nordumfahrung anbelangt, herrscht derzeit angenehme Ruhe. Kein lautes Pro und Contra, keine Protest- und Solidaritätsaktionen, keine Diskussionen. So darf es nach Ansicht vieler Einwohner gerne bleiben. Die Pläne für die umstrittene Trasse sind seit vergangenem Jahr allgemein bekannt, Einwendungen und Hinweise sind vorgebracht, das Verfahren nimmt derzeit seinen Gang durch die Instanzen. Dennoch kam in diesen Frieden jetzt vorübergehend Bewegung. Vermutlich 2010 werde am Kreisverkehr Spandauer Platz mit der Vergrößerung des Kreisels begonnen, hieß es im Bericht zur Sitzung der kreislichen Unfallkommission. weiterlesen...

Pressemitteilung der SPD Spandau

 

clip_image002

Berlin, 23. April 2009

Buchholz: „Naturschutz hat in Spandau Tradition – wichtige Klimafunktion“

Spandauer Grün ausgezeichnet und geschützt seit genau 30 Jahren

Spandau hat mit seinem Forst und Luchwald ein ausgezeichnetes Naherholungsgebiet. Die vielfältigen Moore, Gewässer und Wiesen bieten seltenen Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum, wie er in einer Großstadt selten zu finden ist. Die Auszeichnung als Vogelschutzgebiet kommt Vögeln und Bürgern gleichermaßen zu Gute.

Der Spandauer Forst und Luchwald ist eines von fünf Berliner Vogelschutzgebieten, die nach der Europäischen Vogelschutzrichtlinie von weiterlesen...

Familienfreundliches Falkensee

Falkenseer Kurier vom 11.4.2009 Basiert die Bewerbung der Stadt auf einem Missverständnis? Die Stadt Falkensee hat sich bei einem Wettbewerb zur Auszeichnung von familienfreundlichen Städten beworben. Es ist ein löbliches Ziel, für eine Stadt als familienfreundlich ausgezeichnet werden zu wollen. Genug Familien wohnen hier ja auch. Aber was zeichnet eine familienfreundliche Stadt aus? Dass die Stadt Schwierigkeiten hat, aufgrund des starken Zustroms ausreichende Angebote in den Bereichen Kinderbetreuung, Schulen und Freizeit zu ermöglichen, ist verständlich aber keine auszeichnungswürdige Qualität. Eine Stadt, die sich als familienfreundlich bewirbt sollte Antworten und Beispiele haben, wie trotz (zu)knapper Mittel ein überdurchschnittliches Angebot möglich weiterlesen...