BRAWO vom 26.06.2011
Alle Beiträge von Guenter Chodzinski
BI Schönes Falkensee hat auch 2011 Pläne
Müller weiter für Ortsumfahrung
BRAWO Nr. 44 vom 31.10.10
Entwurf gebilligt
Falkensee (pat) – Falkensees Bürgermeister Heiko Müller hat die Kabinetts-Billigung des von Verkehrsminister Jörg Vogelsänger (beide SPD) eingebrachten Entwurfs zum Landestraßenbedarfsplan bis zum Jahr 2024 begrüßt.
© mzv
Bürgermeister Heiko Müller (li.) und Verkehrsminister Jörg Vogelsänger.
Denn auf der erheblich zusammengestrichenen Liste, auf der noch 18 Bauvorhaben enthalten sind, steht weiterhin die Ortsumfahrung Falkensee (L20/L201) weit oben auf der Agenda.
„Ich halte das aus Sicht der Stadt für eine absolut richtige Entscheidung“, sagte weiterlesen...
Nordumfahrung in der BRAWO vom 26.09.10
Falkensee: Vogelsänger, Kircheis, Müller einig
Baubeginn 2011 vorausgesagt
Der Baubeginn für die Falkenseer Nordumfahrung ist für die verkehrspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Kerstin Kircheis eine ausgemachte Sache. Das bekundete Kircheis auf BRAWO-Anfrage.
Sie verwies dabei auf ein bisher öffentlich nicht bekanntes gemeinsames Gespräch mit dem Minister für Infrastruktur und Landwirtschaft, Jörg Vogelsänger und Bürgermeister Heiko Müller (beide SPD) Anfang September in Falkensee. Müller bestätigte diese Unterredung. Auf den Hinweis, dass erst das laufende Planfeststellungsverfahren abzuwarten sei, entgegnete Kircheis: „Ja, das ist heute so.“
Fortsetzung im Innenteil:
Leserbrief
MAZ vom 05.08.2010
Genehmigung des Verfassers liegt vor.
ZU „UM JAHRE ZURÜCKGEWORFEN“, 17./18.7. Das Geld einfach umschichten
Die Knappheit öffentlicher Gelder für den Straßenbau nimmt mittlerweile bedrohliche Ausmaße an. Das Land Brandenburg streicht immer häufiger nicht nur Neubauvorhaben, sondern offensichtlich auch Aus- und Umbaumaßnahmen bei vorhandenen Ortsdurchfahrten. Das trifft aktuell die Falkenseer Straße in Schönwalde-Glien und auch die Spandauer Straße in Falkensee. Von einer Verlängerung des Brunsbütteler Damms bis an die Landesstraße 20 bei Dallgow-Döberitz ganz zu schweigen.
Auf der einen Seite fehlen also Finanzmittel, um Landesstraßen innerorts zu sanieren und so die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Auch für Radwege weiterlesen...
Widerstand wächst
BRAWO vom 18.04.2010
Ausbau der Falkenseer Ortsdurchfahrt bleibt weiter umstritten
von Klaus Meynersen
Falkensee – Die Stadt Falkensee und der Landesbetrieb für Straßenwesen zeigten sich am Dienstagabend entschlossen, den umstrittenen Ausbau der Falkenseer Ortsdurchfahrt über die Spandauer Straße durchzusetzen. Dagegen formiert sich wachsender Bürgerwiderstand
© Meynersen
Bürgermeister Müller, Frank Schmidt, Wolf Heinz und Herbert Staadt (v.l.).
In einer überfüllten Bürgerversammlung begründeten Landesbetriebs-Niederlassungsleiter Frank Schmidt und Bürgermeister Heiko Müller die vorgesehene Planung mit dem wachsenden weiterlesen...
Bessere Abstimmung zwischen den Nachbarn dringend erforderlich
Falkenseer Kurier: Jan. - Feb. 2010
Ausbau der Spandauer Straße
Dieser neben der Spandauer Straße gelegene Grünstreifens soll verschwinden... (Foto: BISF/Göring)
Der brandenburgische Landesbetrieb für Straßenwesen plant zurzeit zusammen mit der Stadt Falkensee einen Ausbau der Spandauer Straße zwischen dem Kreisverkehr am Spandauer Platz und der Landesgrenze zu Berlin. Vorgesehen ist eine nördlich der heutigen Trasse gelegene, 6 m breite neue Fahrspur Richtung Kreisverkehr (4 m für Kraftfahrzeuge plus 2 m breite Spur für Radfahrer); die bisherige Alleestraße würde auf eine Fahrbahn weiterlesen...
Frohe Weihnachten
und einen guten Rutsch ins nordumfahrungsfreie Jahr 2010
wünscht Eure Blog-RedaktionNaiver Irrglaube
Leserbrief in der MAZ vom 08.12.2009
ZUM LESERBRIEF EINER BETROFFENEN FALKENSEERIN ÜBER DIE NORDUMFAHRUNG, MAZ VOM 4. 11.
Im Ansatz hat die Verfasserin ja recht, wenn sie meint, dass „Verkehrslärm und die Gefahr“ für alle Falkenseer reduziert werden sollten. Wen aber meint sie mit „alle“? Ich kann die Meinung der Verfasserin nicht nachvollziehen. Mit dem Projekt hat sie sich überhaupt nicht vertraut gemacht, denn dann würde sie wissen, dass die Kinder auf dem Weg zur Schule in der Kantstraße sehr wohl diese Trasse überqueren müssen und dass diese Trasse am Spandauer Platz endet bzw. beginnt und von weiterlesen...