Archiv der Kategorie: Politik und Presseberichte
Wahlprüfsteine zur Kommunalwahl im Mai 2014
Park & Ride auf dem Abstellgleis
Brunsbütteler Damm wieder im Fokus
BRAWO vom 12.08.12
Lokales (MZV) Havelland – Die Erhebung der Lkw-Maut auf der B5 zwischen Nauen und der Stadtgrenze Berlins sorgt weiterhin für Verdruss. Während die betroffenen Kommunen den Ausweichverkehr fürchten, bringt Kreisdezernent Dr. Henning Kellner im Zuge dessen den Lückenschluss des Brunsbütteler Damms wieder ins Gespräch. Das Verkehrsministerium des Landes Brandenburg wiegelt dagegen ab.
Der Lückenschluss des Brunsbütteler Damms bleibt wohl nur ein Wunschtraum. © Kühl
Kellner, als Dezernent unter anderem für verkehrspolitische Fragen zuständig, ist kein weiterlesen...
Nordumfahrung: Müller will keinen Rechtsstreit
BRAWO vom 6.5.2012
Falkensee (MZV) Falkensees Bürgermeister Heiko Müller (SPD) will sich auf keine rechtlichen Auseinandersetzungen einlassen, sollte sich im bisher noch laufenden Planfeststellungsverfahren offenbaren, dass ein Bau der Nordumfahrung nach Abklopfen aller Pro- und Contra-Argumente nicht zweckdienlich sei. „Sollte die fachliche Entscheidung so getroffen werden, macht ein Rechtsstreit keinen Sinn. Dann ist das zu akzeptieren und zu respektieren“, sagte er auf Anfrage.
Müller, der weiterhin davon überzeugt ist, dass die Nordumfahrung den Verkehr in der Gartenstadt entscheidend entlasten werde, rechnet allerdings momentan nicht mit einem zeitnahen Abschluss des Planfeststellungsverfahrens.
Dass, wenngleich nicht offiziell, dafür aber hinter vorgehaltener Hand, weiterlesen...
Seeblick verharrt im Winterurlaub
BRAWO vom 18.03.2012
Falkensee: „Offiziell ist mir nichts bekannt“, versichert Bürgermeister Heiko Müller. Inoffiziell ist auch ihm zu Ohren gekommen, was hinter vorgehaltener Hand seit längerem den See entlang kursiert: Der „Seeblick“ werde auch nach dem 31. März weiter und wohl auf Dauer in Winterpause sein.
„Am Standort liegt es auf keinen Fall“, betont Müller, den hält er weiterhin für exzellent und höchst exponiert. Die Gründe, meint er, sind woanders zu suchen, und der Bürgermeister hält mit seiner Enttäuschung nicht hinter dem Berge. Letztlich habe es wohl doch an Professionalität der hoffnungsvoll ans Werk gegangenen Betreiber oder am weiterlesen...
Tour de Natur kommt wieder nach Falkensee
Aktiv, umweltbewegt und unaufhaltsam kommt sie wieder nach Falkensee – die Tour de Natur auf ihrem Weg von Halle an der Saale bis Greifswald. Dieses Jahr ist sie am 27ten und 28ten Juli in unserer Stadt, und es wird - wie im vorigen Jahr - eine Kund-gebung mit Kulturangebot sowie eine Fahrraddemonstration für eine vernünftige Verkehrspolitik und den Erhalt der Natur in und um Falkensee geben. Genaueres zu den Veranstaltungen in Falkensee wird hier im blog der BISF und in der Lokalpresse zu lesen sein.
BISF Neujahrsempfang 2012
Petition zum Straßenneubaustopp
Bürgerinitiativen aus Sachsen und weiteren Bundesländern, die wie wir bereits mehrere Jahre gegen unsinnige und fragwürdige Verkehrsprojekte kämpfen, haben eine Petition zum Vorrang der Erhaltung von Straßen vor dem Straßenneubau initiiert. Der Forderung schließen wir uns gerne an. Deshalb die Bitte an alle: Bitte die Petition lesen und online mitzeichnen und bitte auch an Freunde, Bekannte und Mitstreiter weiterleiten.
Die Petition ist bis zum 20. Dezember 2011 als öffentliche Online-Petition zur Mitunterzeichnung freigegeben. Sie muss in dieser Frist 50.000 Unterschriften erhalten, damit sich der Petitionsausschuss des Bundestages in einer öffentlichen Anhörung mit dem Anliegen beschäftigen muss. Ausführliche Informationen weiterlesen...
Protest per Entschließung
Reform: Abgeordnete setzten sich für Polizeiinspektionsstandort in Falkensee ein
BRAWO vom 17.04.2011
Falkensee (pat) – Mit einer an den Landtag und an Innenminister Dietmar Woidke (SPD) adressierten Entschließung wollen die Abgeordneten der Falkenseer Stadtverordnetenversammlung für den Erhalt einer 24-Stunden-Wache und den Verbleib der Kriminalpolizei kämpfen. Die Protestnote gilt laut Bürgermeister Heiko Müller (SPD) als „Bitte an das Land, den Vorschlag noch einmal zu überdenken“.
Laut Abschlusbericht der Aufbaustäbe zur Polizeireform soll Nauen, so die Empfehlung, künftig als Polizeiinspektionsstandort besser geeignet sein. Weil das aber die Falkenseer Kommunalpolitiker anders sehen, wollen die Abgeordneten ein Zeichen setzen. In der Entschließung heißt weiterlesen...