Es handelt sich hier um die Bürgerinitiative Spandauer Verkehrsbelange 73 für Berlin und Brandenburg nicht um die Bürgerinitiative Schönes Falkensee (Anmerkung der blog-Redaktion)
Alle Beiträge von Guenter Chodzinski
Zur FALKENSEER NORDUMFAHRUNG
Falsche Zahlen ins Spiel gebracht
Leserbrief in der MAZ vom 17.01.2009
In einem Fernsehbeitrag am 21. Dezember wurden wieder einmal kritische Töne zur umstrittenen Nordumfahrung von Falkensee laut. Bürgermeister Heiko Müller sagte in diesem Bericht wörtlich: „Natürlich ist acht Prozent eine Zahl, die hört sich erst mal klein an. Wenn man aber weiß, wie viel Verkehr 50 000 Einwohner erzeugen, dann weiß man, dass acht Prozent fünf Millionen Fahrzeuge im Jahr sind.“
Herr Müller, Sie bringen hier Zahlen ins Spiel, die völlig falsch sind! Erstens hat Falkensee bei weitem keine 50 000 Einwohner, und die werden nach den weiterlesen...
Ruhiges Falkensee auf Eis gelegt
Falkenseer Kurier vom 16.01.2009
Im Lärmaktionsplan der Stadt Falkensee steht es deutlich drin: ein Nachtfahrverbot für LKW auf der Falkenhagener Straße. In der letzten Stadtverordnetenversammlung 2008 wurde der Lärmaktionsplan beschlossen. Im Stadtentwicklungsausschuss Anfang Januar waren wichtige Inhalte schon wieder Makulatur. Bei ihrer Information an den Stadtentwicklungsausschuss verschwieg die Verwaltung das Thema LKW Nachtfahrverbot komplett. Erst auf Nachfrage machte Bürgermeister Müller deutlich, was er von einem Nachtfahrverbot hält: gar nichts. Denn bei einem Nachtfahrverbot auf der Falkenhagener Straße würden sich, so Müller, die LKWs andere Schleichwege durch die Stadt suchen.
Recht hat er, wenn das Fahrverbot nur für einen weiterlesen...
Respekt vor diesem Entschluss
Leserbrief in der MAZ vom 10.01.09
ZU „LUDGER RAMME GIBT MANDAT ZURÜCK“, MAZ VOM 6. JANUAR
Allen, wirklich allen Respekt, Herrn Ramme! Ludger Ramme (CDU) scheint einer der Wenigen zu sein, die Wahlversprechen einzuhalten gedenken, den Wählerauftrag ernst nehmen und zugleich gegenüber ihrem Gewissen verantwortlich sind. Die Koalition von SPD und CDU in Falkensee hat in den ersten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung bereits deutlich gezeigt, dass 1. nicht Bürgerwille, sondern Parteiprogramme entscheiden; 2. Parteiräson und Fraktionszwang vor Überzeugung und Gewissen stehen; 3. nicht Verkehrsberuhigung, sondern ausschließlich das Prestigeobjekt „Nordumfahrung“ gewollt ist; 4. statt einer Entbürokratisierung der Stadtverwaltung diese mit weiterlesen...
Verkehrssicherheit – eine Kostenfrage?
Leserbrief in der MAZ von 10.01.09
ZU „RUTSCHPARTIE IN FALKENSEE“, MAZ VOM 8. JANUAR
Da gibt es die Aussage der mit dem Winterdienst beauftragten Firma Ruwe aus Spandau, sie sei mit vier Fahrzeugen und vier Mitarbeitern in Falkensee und Umgebung im „Dauereinsatz“. Da bekommt der Begriff Dauereinsatz eine ganz neue Bedeutung. Ich habe selten so gelacht. Obendrein wurden und werden offenbar ungeeignete Streumittel eingesetzt. Das Ergebnis erlebt man gerade auf Falkensees Hauptstraßen. Am Montagmittag waren noch nicht mal die Tunnel geräumt. Nach mittlerweile vier Tagen gibt es immer noch spiegelglatte Fahrbahnen und Kreuzungen. Auch der Landesbetrieb für Straßenwesen weiterlesen...Erste kleine Schritte sollen die Falkenhagener entlasten
VERKEHR: Nachtfahrverbot für Lkw vertagt
MAZ vom 07.01.2009
FALKENSEE - Im Dezember hatten die Stadtverordneten den Lärmaktionsplan beschlossen. Am Montag legte die Verwaltung dem Stadtentwicklungsausschuss einen neun Punkte umfassenden Maßnahmekatalog vor, um den Abschnitt der Falkenhagener Straße zwischen Sonnen- und Bahnhofstraße zu entlasten. Es ist jener Abschnitt, dessen Anwohner am stärksten vom Verkehrslärm geplagt werden, denn alljährlich passieren ihn mehr als sechs Millionen Fahrzeuge.
So sollen jetzt zu den Bushaltestellen am Rathaus barrierefreie Zugänge geschaffen werden. Beidseits der Mittelinsel vor dem Rathaus werden die Borde abgesenkt. Und auch die Einführung weiterlesen...
CDU-Mitglied will große Koalition nicht mittragen
POLITIK: Ludger Ramme gibt Mandat zurück
MAZ vom 06.01.2009FALKENSEE - Ludger Ramme (CDU) hat mit sofortiger Wirkung sein Mandat als Falkenseer Stadtverordneter zurückgegeben. Sein Amt übernimmt ein Nachrücker aus dem Wahlkreis 4 (Finkenkrug/Waldheim).
Ramme begründet seinen Schritt mit dem Abschluss der Koalitionsvereinbarung zwischen SPD und CDU: „Ich habe derzeit grundsätzliche Bedenken gegen eine große Koalition und mich seit Beginn der für mich überraschenden Gespräche dagegen ausgesprochen“, sagte Ramme der MAZ. Die CDU werde als „Juniorpartner“ im Land, im Kreis und nun auch auf kommunaler Ebene von dieser Konstellation keinen Vorteil haben, weiterlesen...
Aus dem Ruder gelaufen
Tiefe Gräben

