Alle Beiträge von bisf

Minister Dellmann sieht beim Bau der Ortsumfahrung keine Geldprobleme

Märkische Allgemeine vom 5.6.2007 Planfeststellung ab Herbst STEFAN KUSCHEL FALKENSEE "Wir dürfen jetzt nicht ,hop oder top’ sagen, sondern müssen eine langfristig wirkende Entscheidung vorbereiten." Infrastrukturminister Reinhold Dellmann folgte bei seinem Falkensee-Besuch gestern bei der möglichen S-Bahnverlängerung und der Erweiterung des Regionalbahnangebots der Ansicht seines Parteikollegen Heiko Müller. Der SPD-Bürgermeister-Kandidat plädiert dafür, in Falkensee den Platz für Gleise entweder für die Regionalbahn (was die CDU seit Jahren fordert) oder die S-Bahn frei zu halten. Es sei besser, keine als eine falsche Entscheidung zu treffen. Wann die mehrfach verschobene Präsentation der Ergebnisse der Kosten-Nutzen-Analyse zur S-Bahn und die weiterlesen...

Keine weiteren Schotterstraßen

Falkenseer Kurier vom 19.Mai bis 21. Juni 2007 Falkensee. Alle unausgebauten Luch- und Dünenstraßen, in denen 2007 Abwasserleitungen verlegt werden, erhalten eine Deckschicht aus einer Bitumenemulsion und Edelsplitt. Darunter kommt eine Schotterschicht mit einer Mindestdicke von 15 cm. Das hat die Stadtverordnetenversammlung im April beschlossen. Diesen nicht regelgerechten Ausbau finanziert der Eigenbetrieb Abwasser. Die Kreuzungsbereiche sollen einen regelgerechten Asphaltausbauerhalten. Das Geld dafür ist noch nicht im Haushalt eingestellt. In der Vergangenheit hatte es immer wieder von Anwohnernin geschotterten Straßen wegen der Staubentwicklung Beschwerden gegeben. Die Schotterstraßen hatten auch insofern nicht die Erwartungen erfüllt, als sich bereits nach kurzer Nutzung weiterlesen...

Land fährt Investitionen zurück / Freigabe der ausgebauten B 5

Märkische Allgemeine vom 14.4.2007

POTSDAM Das Land kürzt seine Ausgaben für den Straßenbau. Im Infrastrukturministerium werden derzeit geplante Straßenbauprojekte unter die Lupe genommen und nach Einsparmöglichkeiten überprüft. Dabei sei zu berücksichtigen, dass in Zukunft weniger Geld zur Verfügung stehe, sagte Ministeriumssprecher Lothar Wiegand der MAZ. Außerdem seien die Bevölkerungsentwicklung und damit der Rückgang der Einwohnerzahl Brandenburgs zu beachten.

Möglich seien zwei- statt dreistreifige Ausbauten oder der Verzicht auf teure Überführungen zugunsten billigerer Ampelkreuzungen oder Kreisverkehre. Ein Straßenbauboom – wie noch kurz nach der Jahrtausendwende mit 13 weiterlesen...

Märkische Allgemeine vom 23.2.2007

Mehr Straßen, mehr Lärm

CHRISTIANE TAUER

FALKENSEE Bäume, Laub und Nordumfahrung – wenn sich die Ortsgruppe Falkensee des Bunds für Umwelt und Naturschutz (BUND) zur Mitgliederversammlung trifft, dreht sich alles um die Frage "Wie umweltfreundlich ist die Gartenstadt?". So auch am Mittwochabend, als sich die unermüdlich Aktiven im Haus am Anger trafen, um aktuelle Ereignisse zu besprechen. "Die Nordumfahrung bringt nur Schaden und kostet viel", machte Heinz Bukowsky, Mitglied der Ortsgruppenleitung, unmissverständlich klar. Bereits im Jahre 1992 sei ein Gutachten erstellt worden, dass das Gebiet um den Falkenhagener See als weiterlesen...

BBF jetzt online !!

Willkommen zum neuen BISF Blog Falkensee - BBF-online. BBF - online möchte Diskussionen und Meinungsbildung anregen. BBF - online hält Sie mit aktuellen Informationen zum Thema "Nachhaltige Entwicklung in Falkensee" auf dem Laufenden. Im BBF-online können Sie Ihre Kommentare, Meinungen und Positionen veröffentlichen. Diskutieren Sie mit ! Beteiligen Sie sich am Austausch von Meinungen und Positionen! Sagen Sie offen Ihre Meinung zu den aktuellen Themen der nachhaltigen Entwicklung Falkensees. Melden Sie sich mit Namen und e-mail-adresse an, und Sie sind dabei.

Heiko Müller: Nordumfahrung wird kommen

Quelle: SPD Falkensee, 6.2.2007

 

Mit einer Pressemitteilung hat Infrastrukturminister Dellmann am Montag dieser Woche nochmals bestätigt, dass der Nordteil der Ortsumfahrung Falkensee fester Bestandteil der Brandenburger Landesstraßen- Ausbaupläne ist. Anlass war ein Treffen des Ministers mit der Falkenseer Bürgerinitiative „Pro Nordumfahrung Falkensee“. Die Bürgerinitiative hatte um diesen Termin gebeten um eine Dokumentation über die Plakataktion Mitte 2006 zu übergeben.

An der Plakataktion hatte ein großer Teil der AnwohnerInnen an den Durchgangsstraßen teilgenommen, die durch die Nordumfahrung erheblich vom Verkehr entlastet werden würden. Von den KritikerInnen dieser Entlastungsstraße weiterlesen...

Spandau-Falkensee-Bahn: Brandenburg bleibt dran

Märkische Allgemeine 2.12.2006

Das Land Brandenburg hält weiter am Projekt Lückenschluss der S-Bahn zwischen Spandau und Falkensee fest. Das erklärte gestern Infrastrukturstaatssekretär Reinhold Dellmann. Nach Prüfung seiner Verkehrsverwaltung und Rücksprache mit Landrat Burkhard Schröder unterstützt er den Vorschlag, eine Mischvariante Regionalbahn/S-Bahn standardisiert begutachten zu lassen. Darüber zeigte sich Schröder am Nachmittag sehr froh: »Auch wenn das noch einmal zwei bis drei Monate Prüfzeit kosten wird, ist die Prognose für eine Mischvariante von Regionalbahn- und S-Bahnbedienung in der Achse Nauen–Falkensee-Berlin sinnvoll.« Reinhold Dellmann führte weiter aus: »Wir sind nach wie vor der weiterlesen...