
weiterlesen...
weiterlesen...
Draus vom Walde komm ich her, ich muss Euch sagen, es duftet hier sehr! Ich reibe mir die Augen verwundert: Was braust durch den Forst hier mit Tempo hundert? Ein Lichtschein zuckt durch die dunkle Nacht, als wieder ein Auto in die Leitplanke kracht. Ich sehe mich um, hier kam ich gern her, noch früher gefiel es im Wald mir gar sehr. Jetzt seh ich auf einmal viel weniger Bäume. Und was ist denn das? Ich glaube, ich träume: Die toten Rehe am Straßenrand, auch mein Schlitten prallt gegen die Schallschutzwand. Und was weiterlesen...
Planfeststellungsbeginn erneut verschoben
Gabriel: "Umfassendes Programm für die Erhaltung von Arten und Lebensräumen" Das Bundeskabinett hat heute auf Vorschlag von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel die nationale Strategie zur biologischen Vielfalt beschlossen. "Damit verfügt Deutschland erstmals über ein umfassendes und anspruchsvolles Programm zur Erhaltung von Arten und Lebensräumen", sagte Gabriel. Ziel ist die Umsetzung des UN-Übereinkommens über die biologische Vielfalt auf nationaler Ebene. Die Strategie beinhaltet auch den deutschen Beitrag für den Schutz und die nachhaltige Nutzung der belebten Natur weltweit.
weiterlesen...
Es gibt immer noch keine eindeutige Aussage vom zuständigen Landesamt für Bauen und Verkehr, wann das Planfeststellungsverfahren für die Nordumfahrung Falkensee eröffnet werden soll. Der bisher genannte Termin Herbst 2007 wird wohl nicht mehr gehalten werden. Es gibt jedoch Anzeichen, dass die Unterlagen noch im IV. Quartal 2007 der Anhörungsbehörde zugeleitet werden. Der Anhörungsbehörde bleiben dann nur vier Wochen, die Unterlagen auf Vollständigkeit zu prüfen und zu veröffentlichen.
MAZ vom 26.9.2007
FALKENSEE Die Wogen schlugen hoch im Hotel „Kronprinz“: „Die müssen doch spinnen“ und „Die haben einen Knall“, klang es am Montagabend durch den mit rund 120 Neugierigen überfüllten Raum. Zu Beginn der Veranstaltung der Bürgerinitiative „Schönes Falkensee“ (BIFS) zur Nordumfahrung mussten sogar die Tische rausgeräumt werden, um Platz für mehr Stühle zu schaffen. Die Empörung entzündete sich unter anderem an dem Plan, für die neue Trasse sogar den Niederneuendorfer Kanal zu verlegen.
Das Planfeststellungsverfahren sei die letzte Möglichkeit, den Bau der Trasse ohne Klage zu verhindern. Deshalb sollten möglichst viele ihre weiterlesen......was zum schmunzeln von Rainald Grebe.
[audio:Brandenburg.mp3]
Einfach mal reinhören.
Brieselang. Anlässlich der 3. Bat-Night am 24. August in Brieselang ruft der NABU Brieselang zu einem Fledermaus-Geschichten-Wettbewerb auf. Teilnehmen können alle Kinder zwischen sechs und 13 Jahren. Die Geschichte sollte nicht länger als eine DIN A 4 Seite ( computergeschrieben) sein. Thema ist natürlich die Fledermaus.
Die schönsten Geschichten werden prämiert und auf der Fledermaus-Nacht vorgelesen. Einsendeschluss ist der 21. August. Die Geschichten können entweder per Mail an info@nabu-brieselang.de oder an folgende Adresse geschickt werden: weiterlesen...
Falkensee. Wieder waren am Wochenende viele Straßen in Falkensee fast unpassierbar. Die starken Regenfälle führen an Tiefpunktlagen der Straßen zu Überschwemmungen, die oft eine Tiefe von mehr als 20 cm haben. Eine solche Wassertiefe überfordert fast jedes Privatauto. Das führt neben riskanten Ausweichmanövern zu unfreiwilligen Duschen von Passanten. Häufig werden diese Pfützen mit völlig unangemessener Geschwindigkeit durchfahren. Anwohner berichten, dass befestigte Garteneinfahrten weggeschwemmt und Gärten unter Wasser gesetzt wurden. Steine und Unrat werden auf Beete und weiterlesen...